
Der Einsatz wirbelloser Nützlinge ist ein unverzichtbares Verfahren im ökologischen Anbau sowie im integrierten Pflanzenschutz. Es hilft bereits seit Jahrzehnten Pflanzenschutzmittel besonders im geschützten Anbau wie im Gewächshaus oder im Tunnel effektiv einzusparen.
Die JKI-Autorinnen vom Fachinstitut für Biologischen Pflanzenschutz haben nun eine aktuelle Liste der Nützlinge veröffentlicht. In dieser finden sich alle derzeit in Deutschland kommerziell verfügbaren und in der Praxis bewährten Parasitoide, Raubmilben, räuberische Käfer, Wanzen und andere Prädatoren sowie insektenpathogene Nematoden.
Darüber hinaus geben sie Empfehlungen für die Gestaltung eines zukünftigen Genehmigungsverfahrens für Nützlinge im Rahmen des Pflanzenschutzrechts.
Das Monitoring von Nützlingen für den biologischen Pflanzenschutz ist ein Kernthema in MonViA. Die biologische Vielfalt dieser Nützlinge liefert ein breites Spektrum für den gezielten Einsatz zum Schutz der Kulturpflanzen, vor allem im Gewächshaus - 1.000 Arten für den Pflanzenschutz!
Weiter lesen in der Veröffentlichung der Arbeit und in MonViA Nützlinge in Refugialhabitaten.