- Der Deutsche Pflanzenschutzindex stellt verschiedene Indikatoren und Datengrundlagen dar, die im Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) verfolgt werden.
- Am 4. und 5. Juni 2024 war MonViA mit den Modulen Fernerkundung, nützLINK und genetische Vielfalt bei der Woche der Umwelt im Bereich Natur und Landnutzung vertreten.
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt laden am 4. Juni und 5. Juni zur Woche der Umwelt im Park von Schloss Bellevue ein. Nach der Eröffnung durch den Bundespräsidenten geht es auf der…
- Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme zur Bekanntmachung über die Förderung von Forschungsvorhaben zum Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft lädt für den 13. und 14. Juni nach Bayern ein.
- Ergebnisse einer Tagung des UBA veröffentlicht. Am 17. und 18. April veranstaltete das Umweltbundesamt in Dessau die Fachtagung Bodenindikatoren im Kontext zur Klimaanpassung und zum Bodenschutz.
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen umfassenden Beteiligungsprozess für das "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" gestartet.
- In einem Kooperationsprojekt von MonViA arbeiten Forschende der Universität Göttingen, des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) e. V. und des Thünen-Instituts zusammen.
- Seit 2003 wird jedes Jahr am 28. März das Unkraut gefeiert. Unkraut sind Pflanzen, die keiner gesät hat, die in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen spotan auftauchen, entweder aus dem Samenpotenzial des Bodens…
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum