Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter

Aktuelles

Ein Blick in die Glaskugel

- MonViA-Vortragsserie am 28. März: Potenziale eines virtuellen Monitorings von Laufkäfern unter verschiedenen Zukunftsszenarien der Landnutzung und Landschaftsstruktur.

Lebensraumvielfalt im Offenland

- MonViA-Vortragsserie: Agrardaten als Grundlagen für Zeitreihenanalysen und räumliche Analysen zur Landnutzung im Agrarraum.

Wiedersehen macht Freude

- Ein Präsenztreffen des MonViA-Teams hat schon lange auf sich warten lassen, doch vom 9. bis 10. März ist es soweit. Dann heißt es Köpfe zusammenstecken, auf dem Workshop in Braunschweig.

Nicht nur schön anzusehen

- Am 7. März erfahren Sie innerhalb der MonViA Vortragsreihe mehr über den Einfluss von mehrjährigen Blühstreifen auf die Populationsstruktur von Wildbienenarten.


Downloads

MonViA Vortragsreihe 22/23

Dokumentenbeschreibung:
Übersicht aller Projektvorstellungen mit inhaltlichen Schwerpunkten der Einzelvorträge