Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter

Aktuelles

Jahrestreffen 2023 in Braunschweig

- Zum Ende der fünfjährigen Pilotphase von MonViA trafen sich die Projektbeteiligten des Konsortiums vom 2. bis 3. November 2023 beim Thünen Institut.

Neue Herausforderung gesucht?

- Das Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt (IBV) sucht eine/n Referentin/en für Agrobiodiversität

Achtung Artenvielfalt!

- Diese Woche gibt es gleich in verschiedenen deutschen Städten spannende Aktivitäten und Informationen rund um das Thema Artenvielfalt.

Ein Blick in die Glaskugel

- Manch einer möchte gerne wissen was die Zukunft bereithält. Besonders die Zukunft der Landwirtschaft gilt als umstritten und ist seit Jahren Gegenstand intensiver Debatten.


Downloads

MonViA Vortragsreihe 22/23

Dokumentenbeschreibung:
Übersicht aller Projektvorstellungen mit inhaltlichen Schwerpunkten der Einzelvorträge