Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter

Aktuelles

Zu Gast beim NMZB

- Wir sagen danke, für den spannenden Austausch auf dem 2. Fachforum des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität und für die zahlreichen Interessierten an unserem Marktstand.

Vielfalt in Szene gesetzt

- Schuhe an und raus! Mach mit beim MonViA Fotowettbewerb und zeig uns wie die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften durch Deine Augen aussieht.

Veranstaltungshinweis

- Am 23. und 24. Mai findet das 2. Fachforum des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität statt. Im Fokus stehen neue Technologien und Methoden zur Erfassung und Auswertung im Biodiversitätsmonitoring.

Vielfältiger Lebensraum und Kulturgut zugleich

- Am Tag der Streuobstwiese dem 28. April widmen wir dem ursprünglichen Obstgarten und seiner Bedeutung besondere Aufmerksamkeit.


Downloads

MonViA Vortragsreihe 22/23

Dokumentenbeschreibung:
Übersicht aller Projektvorstellungen mit inhaltlichen Schwerpunkten der Einzelvorträge