Aktuelles Service

Aktuelles

Zu Gast beim NMZB

- Wir sagen danke, für den spannenden Austausch auf dem 2. Fachforum des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität und für die zahlreichen Interessierten an unserem Marktstand.

Vielfalt in Szene gesetzt

- Schuhe an und raus! Mach mit beim MonViA Fotowettbewerb und zeig uns wie die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften durch Deine Augen aussieht.

Veranstaltungshinweis

- Am 23. und 24. Mai findet das 2. Fachforum des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität statt. Im Fokus stehen neue Technologien und Methoden zur Erfassung und Auswertung im Biodiversitätsmonitoring.

Vielfältiger Lebensraum und Kulturgut zugleich

- Am Tag der Streuobstwiese dem 28. April widmen wir dem ursprünglichen Obstgarten und seiner Bedeutung besondere Aufmerksamkeit.

Diversity matters

- MonViA-Vortragsreihe am 18.04: Vielfalt braucht es nicht nur auf Äckern und Wiesen, sondern auch innerhalb von Einrichtungen und Monitoring-Teams. Erfahren Sie warum!

Ein Blick in die Glaskugel

- MonViA-Vortragsserie am 28. März: Potenziale eines virtuellen Monitorings von Laufkäfern unter verschiedenen Zukunftsszenarien der Landnutzung und Landschaftsstruktur.

Lebensraumvielfalt im Offenland

- MonViA-Vortragsserie: Agrardaten als Grundlagen für Zeitreihenanalysen und räumliche Analysen zur Landnutzung im Agrarraum.

Wiedersehen macht Freude

- Ein Präsenztreffen des MonViA-Teams hat schon lange auf sich warten lassen, doch vom 9. bis 10. März ist es soweit. Dann heißt es Köpfe zusammenstecken, auf dem Workshop in Braunschweig.

Nicht nur schön anzusehen

- Am 7. März erfahren Sie innerhalb der MonViA Vortragsreihe mehr über den Einfluss von mehrjährigen Blühstreifen auf die Populationsstruktur von Wildbienenarten.

Alles andere als unnütz!

- Am 14.02. erfahren Sie innerhalb der MonViA Vortragsreihe warum wir nicht auf Unkräuter verzichten sollten und wie ein nationales Monitoring dazu aussehen könnte.