Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles Aktuelles

Aktuelles

Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2023

- Die Broschüre "Einheimische Nutztierrassen in Deutschland und Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen" wurde kürzlich von der BLE aktualisiert.

Insektenschutz in der Agrarlandschaft

- Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft veranstaltete im November in Troisdorf eine Fachtagung zu dem weiterhin aktuellen Thema.

Jahrestreffen 2023 in Braunschweig

- Zum Ende der fünfjährigen Pilotphase von MonViA trafen sich die Projektbeteiligten des Konsortiums vom 2. bis 3. November 2023 beim Thünen Institut.

Neue Herausforderung gesucht?

- Das Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt (IBV) sucht eine/n Referentin/en für Agrobiodiversität

Achtung Artenvielfalt!

- Diese Woche gibt es gleich in verschiedenen deutschen Städten spannende Aktivitäten und Informationen rund um das Thema Artenvielfalt.

Ein Blick in die Glaskugel

- Manch einer möchte gerne wissen was die Zukunft bereithält. Besonders die Zukunft der Landwirtschaft gilt als umstritten und ist seit Jahren Gegenstand intensiver Debatten.

Lebensraum Agrarlandschaft

- Neben Vögeln, Insekten und Co bieten landwirtschaftliche Flächen auch anderen Tieren, wie Rehen einen Lebensraum. Mithilfe des heutigen Motivs aus der MonViA Fotowettbewerb-Reihe lässt sich dazu eine der Herausforderungen…

Thanks for BEEing here

- Am 19. August ist der Tag der Honigbiene. Damit wird der Fokus zurecht auf ein wichtiges Nutztier gelegt. Durch die Bestäubung einer Vielzahl von Kulturpflanzen und die Produktion von Honig nehmen die fleißigen Insekten eine…

Landromantik im Gerstenfeld

- Die vielseitige Getreideart hat hierzulande vielerorts einen festen Platz auf den Äckern eingenommen. Auch im Landkreis Goslar, wo das heutige Bild aus dem MonViA Fotowettbewerb entstanden ist.

Wichtiger Baustein deutscher Agrarlandschaften

- Streuobstwiesen sind gleich in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung für Agrarlandschaften. Sei es für die Bereitstellung von Rückzugsräumen für viele Arten, die Erhaltung regionaltypischer Obstsorten, als auch für die Stärkung…