Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Spaß am Naturschutz und Gutes tun

Was treibt ehrenamtlich Forschende – sog. Citizen Scientist‘s – an, sich in ihrer Freizeit an Untersuchungen zur biologischen Vielfalt, speziell dem Monitoring von Insekten, zu beteiligen?

Blütenbesucher: Widderchen auf Wiesenknopf (© Anett Richter)

Durch die Zusammenarbeit der zahlreichen Wissenschaftler*innen innerhalb des Verbundprojektes MonViA werden neben der Entwicklung eines bundesweiten Biodiversitätsmonitoring in Agrarlandschaften auch solche Fragestellungen im Rahmen von weiterführenden Publikationen und Studien beantwortet.

Eine aktuelle Länder- und projektübergreifende Studie, die im Zusammenhang mit MonViA entstanden ist, berichtet über die Motivation von ehrenamtlich Forschenden. Ziel war es, ein klareres Bild über die Motivationen zu bekommen, um Ehrenamtliche besser in internationale Monitoring-Programme einbinden zu können. Die Studie wurde von einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Anett Richter vom Thünen-Institut für Biodiversität durchgeführt.

Die Publikation finden Sie auf der Seite Veröffentlichungen. Weitere Informationen zur Studie sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie auf der Webseite des Thünen Instituts.

Zum Thema Citizen Sience gibt es aktuell auch ein Arbeitspapier welches der Frage der Bedeutung und der Bedarfe an Vernetzung, Kommunikation und Kooperation bei Citizen Science in der Agrar-, Forst-, Fischereiforschung sowie der Forschung in ländlichen Räumen nachgeht. Es handelt sich um ein MonVia Produkt für den Aufbau von Kapazitäten für Citizen Science und basiert auf der 2. Citizen Science Thünen Fachtagung 2021, welche jährlich ausgerichtet wird. Das Working Paper 182 ist auf der Thünen-Homepage zu finden: https://www.thuenen.de/de/infothek/publikationen/thuenen-working-paper/