- Ein Präsenztreffen des MonViA-Teams hat schon lange auf sich warten lassen, doch vom 9. bis 10. März ist es soweit. Dann heißt es Köpfe zusammenstecken, auf dem Workshop in Braunschweig.
- Am 7. März erfahren Sie innerhalb der MonViA Vortragsreihe mehr über den Einfluss von mehrjährigen Blühstreifen auf die Populationsstruktur von Wildbienenarten.
- Am 14.02. erfahren Sie innerhalb der MonViA Vortragsreihe warum wir nicht auf Unkräuter verzichten sollten und wie ein nationales Monitoring dazu aussehen könnte.
- Der nächste englische Vortrag in der MonViA-Serie am 31.01 beleuchtet die Entwicklung des agentenbasierten Modells SyrFitSources, um die Auswirkungen der lokalen Habitatqualität und Landschaftskonfiguration auf die…
- Was können wir gemeinsam beitragen, um unsere Artenvielfalt, darunter unsere Honig- und Wildbienen, zu schützen? Über diese und weitere Frage wird im Rahmen der IGW in Berlin am Stand des DIB diskutiert.
- In dem heutigen Vortrag der MonViA-Serie dreht sich alles um die Erfassung der Landnutzungsvielfalt und Nutzungsintensität mithilfe von Satellitendaten.
- Klassisches Insektenmonitoring ist zeit- und kostenintensiv. Automatisierte, KI-basierte Methoden könnten in Zukunft räumlich und zeitlich höher aufgelöste Daten zum Insektenvorkommen liefern.
- Im kommenden Vortrag der MonViA-Vortragsreihe dreht sich alles um die Vielfalt, die sich unter unseren Fußen tummelt. Die verschiedenen bodenbewohnenden Lebensgemeinschaften sind essentiell für einen gesunden Boden und ebenso für…