

Dieser Citizen-Science-Ansatz ergänzt das professionelle Wildbienenmonitoring um eine betriebstypspezifische Komponente (Betriebstyp/Agrarraum). Betriebe mit Ackerkulturen, die auf Bestäubung angewiesen sind, können leicht handhabbare Messungen der Bestäubungsleistung durchführen und sowohl Blütenbesucher als auch den Besatz von Nisthilfen beobachten und melden. Zudem kann durch Pollenanalysen aus Nisthilfen das genutzte Nahrungsspektrum der Wildbienen analysiert und zu betrieblichen Entscheidungen in Bezug gesetzt werden. Geprüft wird zudem die Übertragung eines britischen Citizen Science-Ansatzes zur Hummelerfassung (BeeWalk) auf deutsche Verhältnisse.
Anett Richter
Thünen-Institut für Biodiversität
anett.richter(at)thuenen(dot)de