Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten.  Weiter

Monitoring der biologischen Vielfalt MonViA Indikatorenbericht 2024

Biodiversität und Landwirtschaft – wie Daten dabei helfen können beides zu fördern


Aktuelles

Schnappschüsse des MonViA-Fotowettbewerbs

- Vorhang auf für die wöchentliche Vorstellung der eingereichten Bilder des Fotowettbewerbes. Los geht´s mit dem Hummelbesuch im Speisemohnfeld aus Dresden.

Vielfalt in Szene gesetzt

- Noch 5 Tage! Mach mit beim MonViA Fotowettbewerb und zeig uns wie die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften durch Deine Augen aussieht.

Bestäubergärtchen als Pollen-Tankstelle

- Insektenfreundliche Hochbeete gehen in den Methodentest, um Hummeln auch in blütenarmen Agrarlandschaften nachweisen zu können.

Stellenangebot

- Unterstützung gesucht! Du hast ein Herz für Bestäuberinsekten und möchtest Antworten darauf finden, wie sich die Vielfalt der Bestäuber in Deutschlands Agrarlandschaften entwickelt? Erfahre mehr über das Stellenangebot beim…

Das JKI öffnet seine Tore

- Am 3. Juni lädt das JKI zum Tag der offenen Tür nach Braunschweig ein. Neben Pflanzendoktoren warten ein interessanter Stationen-Parcours und vieles weitere auf die Besuchenden.