Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter

Monitoring der biologischen Vielfalt MonViA Indikatorenbericht 2024

Biodiversität und Landwirtschaft – wie Daten dabei helfen können beides zu fördern


Aktuelles

Biodiversität und Management von Agrarlandschaften

- Eine gemeinsame Stellungnahme der Wissenschaftsakademien zeigt die Bedeutung eines standardisierten Biodiversitäts-Monitorings auf.

Frisch erschienen: die 14. Ausgabe des IBV Newsletters zur biologischen Vielfalt

- Und vielfältig ist er wirklich! Bei all den spannenden Projekte haben wir zur besseren Übersicht nun eine eigene Rubrik eingeführt.

Genetisches Honigbienenmonitoring

- Wir suchen Auftragnehmer und Auftragnehmerinnen für die Untersuchung der innerartlichen Vielfalt der Honigbienen in Deutschland.

Veröffentlichung

- Das Thünen Institut veröffentlicht Paper zu Bürgerforschung: „Citizen Science – Neues Beteiligungsformat für die Forschung zur Agrar-, Forst-, Fischereiwirtschaft und zu ländlichen Räumen?“

Newsletter zur biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung

- Heute erscheint die 13. Ausgabe des Newsletters zur biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.