Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter

Monitoring der biologischen Vielfalt MonViA Indikatorenbericht 2024

Biodiversität und Landwirtschaft – wie Daten dabei helfen können beides zu fördern


Aktuelles

Monitoring von Bodenmikrobiomen – Was geht?

- Im kommenden Vortrag der MonViA-Vortragsreihe dreht sich alles um die Vielfalt, die sich unter unseren Fußen tummelt. Die verschiedenen bodenbewohnenden Lebensgemeinschaften sind essentiell für einen gesunden Boden und ebenso für…

Agrarökologische Pfade in eine resiliente Landwirtschaft

- Auch in diesem Jahr geht es weiter mit der MonViA-Vortragsreihe. Am 10.01 erfahren wir mehr über die Agrarökologie und wie diese zur Transformation der Landwirtschaft beitragen kann.

Alle Jahre wieder...

- kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch in diesem Jahr fand am 13 und 14. Dezember das jährliche Projekttreffen von MonViA statt. Während des digitalen Treffens deutet alles auf Endspurt hin, denn in weniger als drei Wochen…

MonViA im neuen Gewand

- Die MonViA Projektwebseite wird aktuell überarbeitet und zeigt ein neues äußeres Erscheinungsbild.

Sechs Schritte zum Sampling-Design eines bundesweiten Bestäubermonitorings

- Bestäuber erfassen, aber wie? Antworten darauf erhalten Sie kommenden Dienstag im nächsten Vortrag der MonViA-Vortragsreihe.