Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten.  Weiter

Monitoring der biologischen Vielfalt MonViA Indikatorenbericht 2024

Biodiversität und Landwirtschaft – wie Daten dabei helfen können beides zu fördern

Im Hintergrund ist ein Luftbild einer Agrarlandschaft zu sehen. Im Vordergrund ist das Deckblatt des MonViA Indikatorenberichts.

Aktuelles

Stellenangebot

- Unterstützung gesucht! Du hast ein Herz für Bestäuberinsekten und möchtest Antworten darauf finden, wie sich die Vielfalt der Bestäuber in Deutschlands Agrarlandschaften entwickelt? Erfahre mehr über das Stellenangebot beim…

Das JKI öffnet seine Tore

- Am 3. Juni lädt das JKI zum Tag der offenen Tür nach Braunschweig ein. Neben Pflanzendoktoren warten ein interessanter Stationen-Parcours und vieles weitere auf die Besuchenden.

Zu Gast beim NMZB

- Wir sagen danke, für den spannenden Austausch auf dem 2. Fachforum des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität und für die zahlreichen Interessierten an unserem Marktstand.

Veranstaltungshinweis

- Am 23. und 24. Mai findet das 2. Fachforum des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität statt. Im Fokus stehen neue Technologien und Methoden zur Erfassung und Auswertung im Biodiversitätsmonitoring.

Vielfältiger Lebensraum und Kulturgut zugleich

- Am Tag der Streuobstwiese dem 28. April widmen wir dem ursprünglichen Obstgarten und seiner Bedeutung besondere Aufmerksamkeit.


Logos der drei beteiligten Institute TI, JKI und BLE